Ein Zeichen der Verbundenheit

Erinnerungsbänkle für Sternenkinder im Bregenzerwald
Sternenbänkle Fs25 10
Bilder: Sams-Foto
„Mit dem Erinnerungsbänkle setzen wir ein sichtbares Zeichen des Mitgefühls und der Solidarität. Es ist wichtig, dass betroffene Familien wissen: Ihre Trauer hat Raum und wird in unserer Gemeinschaft gesehen“ LRIn Martina Rüscher, Gesundheits- und Sozialreferentin der Regio Bregenzerwald
Alu Tafel2

Manche Wege enden, bevor sie richtig beginnen

Zwei schicksalshafte Ereignisse in unserer Region haben uns tief bewegt und uns dazu inspiriert, das Thema Sternenkinder im Bregenzerwald sichtbar zu machen. Es war uns bewusst, dass es in unserer Region weit mehr Sternenkinder und betroffene Familien gibt als die beiden Fälle, die den Anstoß für dieses Projekt gaben. Aus persönlicher Betroffenheit und dem Wunsch, anderen Halt und Trost zu spenden, ist diese besondere Initiative entstanden.

Was wir erreichen möchten
 
Mit einem Erinnerungsbänkle schaffen wir in den Gemeinden des Bregenzerwaldes einen öffentlichen Erinnerungsort für Sternenkinder. Diese besonderen Bänke laden Eltern, Geschwister, Großeltern, Freundinnen und Freunde ein, zur Ruhe zu kommen, zu gedenken, Trost zu finden und ihre Trauer zu teilen. Unser Herzensanliegen ist es, das oft tabuisierte Thema Sternenkinder ins Bewusstsein zu rücken und die Solidarität in unserer Region zu stärken. Die Erinnerungsbänkle sind Orte des Innehaltens, der Begegnung und des Miteinanders – für alle, die einen geliebten, kleinen Menschen verloren haben.

Unterstützung auf einen Blick
 
Über folgenden Link finden Sie eine Übersicht aller Hilfsangebote, Selbsthilfegruppen und Anlaufstellen für Sternenkinder in Vorarlberg.
 

Sternenbänkle Fs25 4
Bild: Sams-Foto

Wälderkinder
 
Die Aktion wurde im Rahmen von „Der Bregenzerwald lässt kein Kind zurück“ initiiert. Der Bregenzerwald ist eine von sechs Modellregionen des landesweiten Programms „Vorarlberg lässt kein Kind zurück“

Regio Bregenzerwald
 
Die REGIO ist ein wichtiger Netzwerkpartner für die Gemeinden des Bregenzerwalds sowie ein Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Region.

GRASS Logo HEX Transparent[1]

Die engagierten Lehrlinge der Fa. GRASS GmbH in Höchst haben diese Aktion tatkräftig unterstützt und die Tafeln fachgerecht für die Montage vorbereitet. Herzlichen DANK!

Projekt Sternenkinder 2A
Cathaysa Schwärzler, 2. Lehrjahr , Zerspanungstechnikerin und Thomas Witzgall, Lehrlingsausbilder der Fa. GRASS GmbH; die Bohrungen der Tafeln werden vorbereitet.

Standorte der Erinnerungsbänkle

„Die liebevolle Bezeichnung Sternenkinder weckt die Assoziation zu funkelnden Sternen am Himmel und zu einem Lichtblick im Dunkel der Trauer. Ihr seid nicht allein.“
20250723 Sternenbänklefoto
20250723 Denkmal Sternenkinderbänkle2
"Begrenzt ist das Leben, doch unendlich ist die Erinnerung."
20250721 150334
20250721 150314
20250721 150342
„Manche Menschen haben die Erde nur kurz berührt, doch sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen – für immer.“
Detailbild Mit Plakette
Gemeindevorstand
Stefan Kohler (Gemeinderat), Sonja Klocker (Vizebürgermeisterin), Stefan Bischof (Bürgermeister)
Standort Ahorn Neben Der Kirche
„Mit diesen Gedenkbänken schaffen wir einen stillen Ort der Erinnerung - für unsere Sternenkinder, die nur kurz bei uns waren aber für immer in unseren Herzen bleiben. Es ist ein Zeichen des Mitgefühls und der Verbundenheit mit allen betroffenen Familien." Marc Meusburger, Bürgermeister von Egg
Image
IMG 20250710 WA0000
„Du warst da, du warst geliebt – du fehlst.“ Das Andenken kann eine Form sein, die Beziehung zum Kind aufrechtzuerhalten. Auch wenn das Leben des Kindes kurz war, war es dennoch da – real, geliebt, erwartet. Das Gedenken hilft, dem Kind einen Platz in der Familiengeschichte zu geben. Das Erinnern zeigt auch anderen betroffenen Eltern: Ihr seid nicht allein. Daniela Bilgeri, Bürgermeisterin von Krumbach
Image00001
"Gerne stellen wir den wunderschönen Platz bei der Linde als Ort für stilles Gedenken zur Verfügung und erinnern an die Sternenkinder. Wir hoffen, dadurch einen kleinen Beitrag zu leisten, um Trost zu finden." Thomas Konrad, Bürgermeister von Langenegg
GEM LANGENEGG SOMMER 220611 398 A Lamprecht
"Ich finde die Aktion wichtig, um zu zeigen, dass die betroffenen Familien mit ihrer Trauer nicht alleine sind da wir alle an unsere Sternenkinder in der Gemeinde denken." Ulrich Schmelzenbach, Bürgermeister von Riefensberg
Sternenbänkle Rbg
„Es ist wichtig, dass sich die Eltern, die ein Sternenkind haben, an einem stillen Ort zurückerinnern können. Das Sternenkind-Bänkle soll ihnen als Kraftplatz dienen.“ Walter Beer, Bürgermeister von Schoppernau
20250717 131428
20250717 131500
"Die Bewerbung unserer Sternenkinderaktion ist ein wichtiges Zeichen der Mitmenschlichkeit – sie macht sichtbar, was oft im Stillen geschieht, und schenkt betroffenen Familien Würde, Trost und Gemeinschaft.“ Stephan Schwarzmann, Bürgermeister von Schröcken
Whatsapp Bild 2025 07 22 Um 14.00.14 F0a5c238
"Die Sternenkinder-Plakette gibt den Kleinsten einen Platz im öffentlichen Bewußtsein – sie erinnert daran, dass auch das kürzeste Leben Spuren hinterlässt." Josef Anton Schmid, Bürgermeister von Schwarzenberg
IMG 20250713 165653 1

Ein schöner Film über die Sternenbänkle der Gemeinde Sibratsgfäll. Herzlichen Dank an Katrin Kaufmann, Anita Steurer, Marion Maurer und Filmemacherin Julia Wohlgenannt, die uns diesen Film zur Verfügung gestellt haben.

„Jedes Sternenkind, das zu früh von uns geht, hinterlässt Spuren in unseren Herzen. Diese Aktion ist nicht nur ein Zeichen des Gedenkens, sondern auch eine Quelle der Hoffnung und des Mitgefühls. Indem wir diese Bank in unserer Gemeinde aufstellen, schaffen wir einen Ort der Erinnerung und des Austauschs, an dem wir gemeinsam trauern und uns gegenseitig unterstützen können.“ Stefan Strolz, Bürgermeister von Warth
IMG 2966
IMG 2967
IMG 2973
IMG 2965

Die weiteren Standorte sind in Kürze verfügbar.