
Bilder: Sams-Foto
Manche Wege enden, bevor sie richtig beginnen
Zwei schicksalshafte Ereignisse in unserer Region haben uns tief bewegt und uns dazu inspiriert, das Thema Sternenkinder im Bregenzerwald sichtbar zu machen. Es war uns bewusst, dass es in unserer Region weit mehr Sternenkinder und betroffene Familien gibt als die beiden Fälle, die den Anstoß für dieses Projekt gaben. Aus persönlicher Betroffenheit und dem Wunsch, anderen Halt und Trost zu spenden, ist diese besondere Initiative entstanden.
Was wir erreichen möchten
Mit einem Erinnerungsbänkle schaffen wir in den Gemeinden des Bregenzerwaldes einen öffentlichen Erinnerungsort für Sternenkinder. Diese besonderen Bänke laden Eltern, Geschwister, Großeltern, Freundinnen und Freunde ein, zur Ruhe zu kommen, zu gedenken, Trost zu finden und ihre Trauer zu teilen. Unser Herzensanliegen ist es, das oft tabuisierte Thema Sternenkinder ins Bewusstsein zu rücken und die Solidarität in unserer Region zu stärken. Die Erinnerungsbänkle sind Orte des Innehaltens, der Begegnung und des Miteinanders – für alle, die einen geliebten, kleinen Menschen verloren haben.
Unterstützung auf einen Blick
Über folgenden Link finden Sie eine Übersicht aller Hilfsangebote, Selbsthilfegruppen und Anlaufstellen für Sternenkinder in Vorarlberg.
Wälderkinder
Die Aktion wurde im Rahmen von „Der Bregenzerwald lässt kein Kind zurück“ initiiert. Der Bregenzerwald ist eine von sechs Modellregionen des landesweiten Programms „Vorarlberg lässt kein Kind zurück“
Regio Bregenzerwald
Die REGIO ist ein wichtiger Netzwerkpartner für die Gemeinden des Bregenzerwalds sowie ein Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Region.
Die engagierten Lehrlinge der Fa. GRASS GmbH in Höchst haben diese Aktion tatkräftig unterstützt und die Tafeln fachgerecht für die Montage vorbereitet. Herzlichen DANK!
Die weiteren Standorte sind in Kürze verfügbar.